Der Aufbau eines Schutzwalles gegen kriminelle Aktivitäten von Produktpiraten benötigt einen “top down” Ansatz. Dies bedeutet, dass der erste Schritt hin zu einer Lösung mit der Definition einer Produktsicherheitsstrategie beginnt. Die Entwicklung einer solchen Strategie ist eine anspruchsvolle Expertenaufgabe. Unsere Beratungsdienstleistung auf dieser Projektstufe basiert auf bewährten Werkzeugen und der Erfahrung welche aus einer Vielzahl an umgesetzten Strategie- und Implementierungsprojekten gewonnen werden konnten und damit ein solides Fundament für das exakte Verständnis der Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Sicherheitslösungen bilden. In einem ersten Schritt muss dabei das Strategieteam eine Auswertung über die tatsächlich auftretenden Gefahren und über die regulatorischen Grundlagen vornehmen. Daneben ist eine Priorisierung der jeweiligen Produktfamilien nach dem Schutzbedarf vorzunehmen welche zudem festlegt mit welchen Technologien der Schutz auf welcher Verpackungsstufe aufgebracht werden soll. In diesem Prozess müssen selbstverständlich auch die Einflüsse der vorgeschlagenen Authentisierungs- oder Trackingsysteme auf die bestehenden Organisationsstrukturen bestimmt werden. Als Basis für Empfehlungen an das Management bilden Kosten- und Ressourcenabschätzungen einen integralen Bestandteil für eine erfolgreiche Strategieberatung. Die Vesdo AG kann in diesem Zusammenhang folgendermassen zu dem Projektteam beitragen:
|
Natürlich können solche Strategien auch für Industrieverbände angeboten werden. Beispielsweise realisierte die Vesdo AG für die CLEPA, European Association of Automotive Suppliers ( http://www.clepa.eu/ ), das in der folgenden Pressemitteilung beschriebene System. Das System wurde dabei in Kooperation mit der Firma TecCom erfolgreich realisiert. Das aufgezeigte Sicherheitssystem beinhaltet dabei einen Clearing Hub welcher vollständig funktionsfähig ist; Details finden sie unter link).
link to CLEPA, TecCom and Vesdo press release ![]() |